Skip to main content
Moodle UniFR
  • Home
  • Moodle Help
  • Contact
  • More
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎
Log in
Moodle UniFR
Home Moodle Help Contact
  1. Courses
  2. Archives

Archives

  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • …
  • 91 Page 91
  • 92 Page 92
  • 93 Page 93
  • 94 Page 94
  • 95 Page 95
  • » Next page
Vorlesung: Bewusstseinsfähige Wesen: Erleben, Identität, Handlung [FS 19]
Vorlesung: Christianisierung und Christenverfolgung in historischer Perspektive [FS 20]
Vorlesung: Clans, Prediger und Könige: Schottland in der Frühen Neuzeit [FS 21]
Vorlesung: Definitionen in der Antike [HS 23]
Vorlesung: Der Heiligenkult im Mittelalter [HS 23]
Vorlesung: Der Zorn Gottes - Gewalt, Krieg und Religion in der Frühen Neuzeit [HS 19]
Vorlesung: Deutschsprachige Dramatik zwischen Aufklärung und Gegenwart [HS 18]
Vorlesung: Deutschsprachige Literatur des späten Mittelalters (15. Jahrhundert) [HS 21]
Vorlesung: Deutschsprachige Literaturgeschichte vom 16. bis zum 21. Jahrhundert im Überblick (NdL - hist. FNZ/MOD) [HS 23]
Vorlesung: Die ägyptische Zivilisation und ihre Institutionen [FS 2019]
Vorlesung: Die griechische Polis in archaischer und klassischer Zeit [HS 22]
Vorlesung: Die griechische Polis in archaischer und klassischer Zeit [HS 2019]
Vorlesung: Die Kunst in Jerusalem (und Palästina) von der frühislamischen Zeit bis zur Gegenwart (7.-21. Jh.) [FS 19]
Vorlesung: Die Literatur des Absurden. Eine komparatistische Perspektive / Cours magistral BA/MA : La littérature de l’absurde : une perspective comparée [FS 22]
Vorlesung: Die Mystik des europäischen Mittelalters [FS 20]
Vorlesung: Die Politik der Buchstaben. Poetik und Theologie in der alphabetischen Literatur vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart [FS 19]
Vorlesung: Die römische Republik bis zur Krise der Gracchen [FS 20]
Vorlesung: Die Übersetzung als literarische Aufgabe in der Frühen Neuzeit (hist. FNZ) [HS 22]
Vorlesung: Die Welt der Mittelalterlichen Klöster – aus neuer Perspektive [HS 20]
Vorlesung: Ehre und Ehrverlust in der Frühen Neuzeit [FS 22]
Vorlesung: Einführung in die Erziehungs- und Bildungssoziologie [FS 19]
Vorlesung: Erwachsene mit geistiger Behinderung [HS 22 - FS 23]
Vorlesung: Erwachsene mit intellektueller Behinderung [HS 23 - FS 24]
Vorlesung: Europäische Komödien der Frühen Neuzeit: Ein Überblick(hist. FNZ) [HS 20]
Vorlesung: Europäische Komödien der Frühen Neuzeit. Ein Überblick (FNZ) [HS 20]
Vorlesung: Europäische Tragödien des 17. Jahrhunderts (hist. FNZ) [HS 2021]
Vorlesung: Familienroman der Moderne (NdL) [FS 24]
Vorlesung: Fantastik [HS 22]
Vorlesung: Fürstinnen zwischen den Welten. Mathilde von England, Elisabeth von Ungarn, Margarethe von Savoyen [HS 18]
Vorlesung: Geistigbehindertenpädagogik Einführung [19-20]
Vorlesung: Geistigbehindertenpädagogik Einführung [20-21]
Vorlesung: Geschichte des Dramas im 19. und 20. Jahrhundert (hist. MOD) [FS 23]
Vorlesung: Geschichte Frankreichs im Mittelalter [FS 21]
Vorlesung: Geschichtsdramatik zwischen 1800 und der Gegenwart (MOD) [FS 20]
Vorlesung: Gott und Geschäft: Stadt und Religion im Europa des 16. Jahrhunderts [HS 21]
Vorlesung: Grenzerfahrungen und Hybridität in der zeitgenössischen Migrationsliteratur [FS 24]
Vorlesung: Grenzüberschreitende ›âventiuren‹. Adaptationen und Transformationen der Matière de Bretagne im deutschsprachigen Artusroman [FS 19]
Vorlesung: Individuum, Individuation, Individualität. Metaphysik und Anthropologie. Von Porphyrius bis Leibniz [FS 24]
Vorlesung: Ironie, Genie, Stil: Die ästhetische Erbschaft der Romantik (ars) [HS 23]
Vorlesung: Jerusalem und die Inszenierung der Heiligkeit zwischen Judentum, Christentum und Islam [HS 18]
Vorlesung: Jüdische Literatur als Europäische Literatur: 1750-2020 [HS 21]
Vorlesung: Kosmopolis Rom: Der ewige Streit um die Ewige Stadt. Von Kaiser Augustus über das barocke Papsttum bis Mussolini [SP 21]
Vorlesung: Kulturgeschichte Frankreichs in der Neuzeit [HS 22]
Vorlesung: Kunst und Technik [FS 22]
Vorlesung: Literatur und Geschichte im 16. Jahrhundert (NdL - hist. FNZ) [FS 24]
Vorlesung: Luther, Rom und die Reformation [HS 21]
Vorlesung: Luther, Rom und Reformation [HS 19]
Vorlesung: Metapher und Allegorie. Theorien und Praktiken bildlicher Rede im Mittelalter [FS 22]
Vorlesung: Michel de Montaigne (1533-1592) und seine Zeit [FS 22]
Vorlesung: Mittelalterliche Literatur in Text und Bild [FS 24]
Vorlesung: Religion, Magie und Medizin im alten Ägypten [FS 2021]
Vorlesung: Sprache und Bild. Eine Einführung in die Medienästhetik [FS 23]
Vorlesung: Städte im Mittelalter [SA 20]
Vorlesung: Textqualität und Textkompetenz [FS 24]
Vorlesung: Undine war nie weg. Romane, Erzählungen und Hörspiele deutschsprachiger Schriftstellerinnen der 1950er Jahre bis heute [HS 21]
Vorlesung: Weltliteratur-Kurs II [FS 23]
Vorlesung: Weltliteratur-Kurs II [FS 24]
Vorlesung: Wolfram von Eschenbach [FS 21]
Vorlesung. Das Kaisertum und seine Rituale im Mittelalter [HS 22]
Vorlesung. Die Kaiserinnen des Mittelalters [FS 24]
Vorlesung. Die Ostindienkompanien. Handeln und herrschen zwischen Europa und Asien in der Frühen Neuzeit [FS 24]
Voyage d'étude à Milan : chaires d'histoire de l'art des temps modernes et contemporain [SA 23]
Voyage d'étude à Venise : présentations [SP 22]
Voyage d'études / Art et archéologie de l'Antiquité : Paris [SP 24]
Voyage d'études / Histoire de l'art des Temps modernes + contemporain : Vienne [SP 24]
Was bedeutet Islam interdisziplinär studieren? Zugänge und Methoden Islamischer Studien [HS 19]
Was ist gerecht? Über einen Grundbegriff der christlichen Ethik [HS 19]
Was ist gerecht? Über einen Grundbegriff der christlichen Ethik [HS 20]
Was ist Religion? Oder: Was macht Religion? [FS 21]
Was läuft? Erkenntnisse der Medieninhaltsforschung [HS 20]
Weibliche Autorschaft im Mittelalter [HS 23]
Weltliteratur 1 [HS 23]
Weltliteratur II [FS 21]
Weltliteratur II [FS 22]
Weltliteratur II [FS 2020]
Werkvertragsrecht - Dogmatik und Vertragsgestaltung [HS 21]
What If? American Alternate Histories [SS 20]
What is memory? – A status-quo-seminar [AS 20]
What is memory? – A status-quo-seminar [HS 23]
What is memory? – A status-quo-seminar [SS 22]
What is special about the human brain? [AS 22]
Wie funktioniert die Schweiz? Eine Einführung in ihr politisches System [FS 19]
Wie ist man ein "echter" Christ, eine "echte" Christin? Rechtfertigung, Heiligung und Bekehrung in ihrer Wechselwirkung und existenziellen Bedeutung [HS 23]
Wie wollen wir leben? – Ein Gespräch zwischen Sozialphilosophie und Theologie [HS 23]
William Shakespeare’s The Tempest and its afterlives, 1611- 2016 [SS 24]
Winning Consulting Projects [FS 20]
Winning Consulting Projects [FS 21]
Winning Consulting Projects [FS 22]
Wirtschaft und Gesellschaft - Lohnungleichheit: Ausmaß, Entwicklung und Erklärung [FS 24]
Wirtschafts- und Finanzpolitik [FS 20]
Wirtschafts- und Finanzpolitik [FS 21]
Wirtschafts- und Finanzpolitik [FS 22]
Wirtschafts- und Finanzpolitik [FS 23]
Wirtschafts- und Finanzpolitik [FS 24]
Wirtschaftsgeschichte [HS 19]
Wirtschaftsgeschichte [HS 23]
Wirtschaftsgeschichte: Einführung in die Wirtschaftsgeschichte: Wachstum, Wachstumskritik und Post­wachstumsgesellschaft (in der Schweiz) im 20. Jahrhundert [FS 21]
Wirtschaftspolitik: Schwerpunktthemen [HS 2020]
Wirtschaftspolitik: Schwerpunktthemen [HS 2021]
Wirtschaftspolitik: Schwerpunktthemen [HS 2022]
  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • …
  • 91 Page 91
  • 92 Page 92
  • 93 Page 93
  • 94 Page 94
  • 95 Page 95
  • » Next page
You are not logged in. (Log in)
Get the mobile app
Powered by Moodle