Die Medien berichten regelmässig über gesellschaftlich umstrittene neue
Entwicklungen wie die Nanotechnologie, ökologische Probleme wie den
Klimawandel, Risiken von Atomkraft, aber auch Aktionen von Greenpeace
oder PR-Aktionen von Wissenschaft und Hochschule. Gleichzeitig können
die Medien die Entscheidungen individueller Wissenschaftler oder
wissenschaftlicher Institutionen wie Universitäten beeinflussen. Das
Seminar behandelt grundlegende Konzepte sowie aktuelle Fragen der
Wissenschaftskommunikation: Wie werden Wissenschaftsthemen in der
öffentlichen Debatte dargestellt? Wie beeinflussen die Medien
wissenschaftliches Handeln? Welche Wirkung hat die mediale Darstellung
von Wissenschaft? Dazu werden einerseits theoretische Grundlagen und
Forschungsbefunde vermittelt, andererseits konkrete Probleme und
Fallbeispiele diskutiert.
- Teacher: Julia Metag