Aperçu des sections
- Généralités
- Allgemeines
Allgemeines
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende
Der Blockkurs "ADR in Familienangelegenheiten" steht vor der Tür und ich freue mich sehr auf eine spannende und intensive Arbeit mit Ihnen.
Hier noch ein paar Informationen im Hinblick auf einen guten Start:
Nächste Woche beginnt der Blockkurs am Montag, den 17. Februar 2014, um 13:30 Uhr im Saal BQC 2.412, im zweiten Stock im Beauregard 11, mit einem intensiven Seminar, welches bis Freitagmittag dauert. Am Montagmorgen haben Sie die Aufgabe, das Buch "Mediation" von Esther Haas und Toni Wirz zu lesen. Es ist als PDF auf der moodle-Plattform abgespeichert. Das Buch ist leicht lesbar und sie werden damit eine gute Grundlage für meine folgenden Ausführungen haben.
Im Rahmen des intensiven Seminars werde ich Ihnen dann am Montagnachmittag zuerst eine Einführung und einen Überblick über ADR im Allgemeinen und ADR in Familienangelegenheiten im Besonderen geben. Von Dienstagmorgen bis Donnerstagabend werden wir uns dann ganz intensiv mit dem Thema Mediation, einer schon sehr bekannten ADR-Methode vor allem im Familienbereich, beschäftigen, und zwar nicht nur theoretisch, sondern auch mit vielen Übungen. Am Freitagvormittag werden wir diesen Kursteil auswerten und die Arbeiten für die zweite Woche gemeinsam planen.
Da oft auch in festen Gruppen gearbeitet wird, ist es wichtig, dass alle Teilnehmenden – von wirklichen Notfällen abgesehen – die ganze Zeit über am Seminar teilnehmen.
Herzliche Grüsse
Otmar Schneider
G 071 223 77 06
M 079 609 10 40
oschneider@bluewin.ch
www.konsens46.ch
- Literatur
Literatur
Collaborative Law:
- Materialien
Materialien