HS 2025 Teil I. Grundlagen der Diagnostik bei Aphasie und Kognitiven Kommunikationsstörungen
• Einführung in die Aphasiologie und in die Kognitiven Kommunikationsstörungen (cognitive communication disorders, CCD)
• Abgrenzung von Aphasien und CCD
• Einführung in die sprachsystematische und kommunikativ-pragmatische Diagnostik bei neurogenen Sprach- und Kommunikationsstörungen
• Übungen zur Durchführung und Auswertung ausgewählter Testverfahren und
• Beurteilung der Spontansprache
• Diagnostische Möglichkeiten bei akuter Aphasie
• Klinische Fallbeispiele - Patient/-innen mit Aphasie: Erarbeitung entlang des Patientenpfads (vom Akutereignis bis hin zum Leben mit Aphasie in chronischer Phase)
• Übungen zu Erstkontakt, Anamneseerhebung, Beratung von Patienten und Angehörigen bei Patienten mit Aphasie und CCD
• Fallbesprechungen und Übungen zur Diagnostik von Aphasie und CCD in den verschiedenen Krankheitsphasen
• Smart Devices: digitale Hilfsmittel im Alltag mit Aphasie
FS 2026 Teil II. Grundlagen der Therapie bei Aphasie und Kognitiven Kommunikationsstörungen sowie bei Primär Progredienten Aphasien (PPA) und Demenz
• Standards der Aphasietherapie
• Therapiephasen und ausgewählte Methoden für störungsspezifische und teilhabe-orientierte Ziele
• Sprachliches Eigentraining bei Aphasie
• Besonderheiten der Therapie bei akuter Aphasie
• Besonderheiten in der Therapie bei Kognitiven Kommunikationsstörungen
• Leitlinien-orientiertes Vorgehen in der Aphasiebehandlung und ICF-orientierte Therapieplanung inklusive Fallbeispiele
• Psycho-soziale Folgen von neurogenen Sprach- und Kommunikationsstörungen
• Sprachstörungen bei Demenz: Formen der Demenz, insbesondere PPA (primär progrediente Aphasien); Diagnostik, Therapie und Beratung bei PPA
• Klinische Fallbeispiele - Patient/-innen mit CCD: Erarbeitung entlang des Patientenpfads (vom Akutereignis bis hin zum Leben mit CCD in chronischer Phase)
• Fallbesprechungen und Übungen zur Therapie von Aphasie und CCD in den verschiedenen Krankheitsphasen
• Berufliche Wiedereingliederung mit Aphasie und/oder CCD
• Besonderheiten im alltäglichen Leben mit Aphasie und/oder CCD, Hilfsmittel, Fach-und Patientenorganisationen, Unterstützende Stellen und Beratungsangebote, Betroffenen- und Selbsthilfegruppen
- Docente: Julia Bertschy-Renggli
- Docente: Julia Büttner-Kunert
- Docente: Sandra Schaller