Moscou-Petouchki (1970) est une oeuvre singulière et
incontournable dans la littérature de langue russe du 20ème siècle. Ce
livre fait converger, dans une prose expérimentale, le quotidien
soviétique et les références littéraires et culturelles les plus
diverses, de la Bible à Jean-Paul Sartre, en passant par Rabelais et
Tolstoï. Fait de la littérature non-officielle, ce « poème » a été
publié en URSS presque 20 ans après sa première circulation en samizdat et
peu avant la mort de son auteur Venedikt Erofeev en 1990. Comment
peut-on lire aujourd’hui ce texte complexe, obscène et poétique,
tragique et parodique ? Le séminaire explorera les régimes de lectures
possibles – intertextuelle, biographique, historique et autres – afin
d’élaborer les outils de navigation dans un texte littéraire.
Moskau-Petuški (1970) ist ein einzigartiges und gewichtiges
Werk der russischsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. In Form
experimenteller Prosa verknüpft das Buch den sowjetischen Alltag mit
einer Vielzahl an literarischen und kulturellen Referenzen, von der
Bibel über Rabelais und Tolstoj bis zu Jean-Paul Sartre. Als Teil der
inoffiziellen Literatur wurde dieses „Poem“ in der UdSSR fast 20 Jahre
nach der ersten Verbreitung im Selbstverlag (samizdat) erstmals
veröffentlicht, kurz vor dem Tod seines Autors Venedikt Erofeev im Jahr
1990. Wie können wir diesen komplexen, obszönen und poetischen,
tragischen und parodistischen Text heute lesen? Das Seminar wird ein
breites Spektrum möglicher Lesarten ausloten – intertextuelle,
biografische oder auch historische – mit dem Ziel, Werkzeuge für die
Analyse eines literarischen Textes zu entwickeln.
- Docente: Alexey Evstratov