Bahnen, Busse, Strom- und Wasserversorgung, Glasfasernetze, Entsorgungsdienste und auch noch ein Teil der Post: öffentliche Unternehmen und Dienstleistungen sind im 21. Jahrhundert allgegenwärtig – ob sie nun staatlich, gemischtwirtschaftlich oder im öffentlichen Auftrag betrieben werden. Es handelt sich offenbar um Bereiche, die sowohl fürs Funktionieren der privaten Wirtschaft wie für den Alltag der privaten Haushalte unentbehrlich sind. Ihre Aufgaben ähneln sich jenen, die etwa Strassenbahnen, öffentliche Beleuchtung oder Gasversorgung bereits im 19. Jahrhundert hatten. Manchmal ändert aber nicht nur die «Technik», sondern auch das Bedürfnis: Schlachthäuser, die früher zum kommunalen Versorgungsauftrag gehören, betreiben ihr Geschäft heute an Siedlungsrändern und auf privater Grundlage. Der Bachelorkurs befasst sich mit Konzepten wie den «natürlichen Monopolen», der «Gemeinwirtschaft» und dem «organisierten Kapitalismus» und untersucht, wie sich der Aufbau und die Versorgung mit öffentlichen Infrastrukturen und Netzdienstleistungen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gewandelt hat. Dabei interessieren wir uns besonders für Phasen markanter Umbrüche und beschleunigter Entwicklungen wie die Gründerphase der 1850er-1870er-Jahre, die Zeit um 1910, die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg oder die Periode seit den 1990ern und für einen wirtschaftshistorischen Zugriff, der auch technik- und sozialgeschichtlich informiert ist.