Es wird wieder von Kapitalismus geredet. Die globale Weltwirtschaftskrise von 2007/08 und ihre Verwerfungen provozierten ein anhaltendes Nachdenken über die ökonomischen Kräfte, denen Menschen in kapitalistisch verfassten Gesellschaften ausgeliefert sind. Auch historische Untersuchungen tragen dazu bei, die Lasten und Leistungen des Kapitalismus aufzuzeigen. Doch der Begriff Kapitalismus ist vielseitig, er variiert zwischen Analyse und Kritik, zwischen theoretischem Konzept und politischem Schlagwort. Das macht seine Anwendung schwierig.

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die historische Kapitalismusanalyse. Wir fragen danach, wer Kapitalismus wann untersuchte und wie definierte, wir diskutieren, an welchen Orten Kapitalismus zuerst stattfand und ob sich der Begriff als Epochenbezeichnung eignet. Ausgehend hiervon fächert die Vorlesung verschiedene Themenbereiche auf: vom Fabriksystem und der Industrialisierung, dem Stellenwert der bezahlten und unbezahlten Arbeit, der globalen Zirkulation von Waren, der Sklaverei, dem Verhältnis von Kapital und politischer Herrschaft, der Bedeutung von Wissen und „Humankapital“ bis hin zur Kapitalismuskritik der sozialen Bewegungen. Ziel der Vorlesung ist es, einen Einblick in die Sozialgeschichte des Kapitalismus zu gewinnen und so vielleicht auch die Gegenwart etwas besser zu verstehen.