Kirchliches und religiöses Leben in der Schweiz ändern sich rasant. Die einen beobachten den Zusammenbruch traditioneller Kirchlichkeit, andere sehen Umbrüche und Aufbrüche. Gerade für „Insider“ der Religionen, also auch für Theologinnen und Theologen, ist eine Aussensicht hilfreich, um die Veränderungen genau zu beobachten, sie zu verstehen und in der eigenen theologischen oder pastoralen Praxis zu berücksichtigen. Religionssoziologie leistet die wissenschaftliche Aussensicht auf Religion. Pastoralsoziologie tut dies mit besonderem Bezug auf die Kirche und auf das kirchliche Handeln. Die Vorlesung führt in Religions- und Pastoralsoziologie ein. Sie präsentiert zentrale theoretische Orientierungsperspektiven sowie konkrete Forschungsergebnisse aus der empirischen Untersuchung von Religion und Kirche in der Schweiz.