
In diesem Seminar wird das Diversity Management als eine Human Resources Strategie vorgestellt und dabei auf die Diversity Dimension Religion eingegangen. Es werden sowohl kontextspezifische Aspekte der Schweiz als auch die wichtigen theoretischen Analysewerkzeuge besprochen. Material Religion, also wie sich Religion bei der Arbeit zeigen kann, sowie feldtheoreitische Theorien in Bezug auf Arbeitgebende und Arbeitnehmende bilden den Rahmen. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Arten von Literatur kennen. Darunter befinden sich Artikel aus der Wirschaftwissenschaft, der Soziologie, der Psychologie und der Religionswissenschaft.
Die Leitfragen des Seminars sind die folgenden:
- Welche Rolle spielt die Religion im Diversity Management?
- Wie zeigt sich die Religion am Arbeitsplatz von Seiten der Arbeitgebenden?
- Wie zeigen Arbeitnehmende ihre religiöse Identität bei der Arbeit?
- Wie gehen Arbeitgebende mit gezeigter Religion von Arbeitnehmenden um?
- Wie fühlen sich religiöse Arbeitgebende mit ihrer religiösen Identität bei der Arbeit?
- Teacher: Alice Küng