Ramon Mabillard
Der Kurs befasst sich mit den Mechanismen der Verwirklichung von Rechtsverboten und -geboten (Normen), was allgemein unter dem Begriff der Rechtsdurchsetzung zusammengefasst werden kann.
Ausgehend vom Recht als (ideelles) Ordnungsprinzip wird die (reale) Steuerungswirkung des Rechts für den Lebensalltag (Sachverhalt) herausgearbeitet. Dabei wird zunächst die Rechtsanwendung als Denkschema (Subsumtion/Syllogismus/hermeneutischer Zirkel) und Vorbedingung des Rechtsgehorsams thematisiert, um daran anschliessend die Mittel der Rechtsdurchsetzung bei Rechtsverweigerung auf der Grundlage der Verfahrensordnungen des Bundes (VwVG, StPO, ZPO, SchKG) zu beleuchten.
Entsprechend vermittelt der Kurs Grundkenntnisse des allgemeinen Verfahrensrechts und führt er in die Durchsetzung des Privat-, Straf- und öffentlichen Rechts sowie die damit verbundenen Probleme des Rechtswegs ein.
Vorlesung:
Zeit/Ort: Donnerstag; 10:15 bis 12:00, MIS 3117
Übungen (ab 7. April 2025):
Zeit/Ort: Montag; 13:15-15:00 / 15:15-17:00; MIS 3118/3119
Weitere Angaben finden Sie auf unserer Homepage: www.unifr.ch/ius/mabillard
- Enseignant·e: Jade Avolio
- Enseignant·e: Raphael Dänzer
- Enseignant·e: Raffael Gnädinger
- Enseignant·e: Ramon Mabillard