
Kultur ist vielschichtig und immer im Wandel – greifbar wird sie über Sprache, Texte und andere Medien. Wie können wir sie gewinnbringend in den Fremdsprachenunterricht einbinden?
In diesem Seminar nehmen wir einige aktuelle Ansätze der Kulturdidaktik unter die Lupe und erkunden ihre Ziele, Inhalte und Methoden. Das übergeordnete Ziel: die Förderung der Diskursfähigkeit und die aktive Teilhabe an zielsprachlichen Diskursen.
Dabei verbinden wir Theorie und Praxis: Nach einer theoretischen Einführung erproben wir die Ansätze praktisch und reflektieren sie. In einer Sitzung werfen wir zudem einen Blick auf die empirische Erforschung des kulturbezogenen Lernens und testen dies mit eigenen Daten aus. Zum Abschluss setzen Sie Ihr Fachwissen kreativ ein: In kleinen Gruppen gestalten Sie eigene kulturbezogene Materialien und Aufgaben.
- Dozent/in: Nadia Keller