Die Verbreitung neuer digitaler Technologien hat zu einer völlig veränderten Medienlandschaft geführt und die Art und Weise, wie wir Unterhaltung suchen, revolutioniert. Zu den älteren Unterhaltungsmedien wie Romanen, Radio und Film ist eine Vielzahl von digitalen Medien hinzugekommen, die wir dank Smartphones fast überall und jederzeit bei uns tragen können, von Videospielen über soziale Medien bis hin zu Video-on-Demand-Diensten. Diese beispiellose Allgegenwart von Unterhaltungsmedien verlangt nach neuen und differenzierteren Theorien, die uns helfen, die Faszination zu verstehen, die verschiedene Unterhaltungsmedien auf uns ausüben, und wie sie die menschliche Erfahrung verändern.

Das Seminar vertieft Themen aus folgenden Bereichen:

  • 1) Allgemeine theoretische Darstellungen der Medienunterhaltung;
  • 2) Modelle und Theorien, die sich mit spezifischen Erlebnisprozessen befassen und
  • 3) Modelle zu Unterhaltungsphänomenen, die an bestimmte Medien oder Inhalte gebunden sind