Was bedeutet es, kreativ zu sein? Ist es wirklich möglich, etwas Neues zu schaffen? Der Begriff der Kreativität wird heute hauptsächlich im Bereich der Kunst verwendet, aber es ist ein Problem, das tiefe theologische, metaphysische und anthropologische Wurzeln hat. Durch den Begriff der Kreativität ist es möglich, erneut zu fragen, was es bedeutet, menschlich zu sein, und was den Menschen von Gott, anderen Lebewesen und Maschinen unterscheiden könnte.

Aus diesem Grund ist der Begriff der Kreativität eng mit mehreren grundlegenden Problemen in der Geschichte unserer kulturellen Tradition verbunden: die Bedeutung der Natur und der Unterschied zwischen Natur und Kultur, das Problem des Genies, die Frage der Freiheit.

Das Seminar bietet eine kritische Geschichte des Konzepts der Kreativität, vom antiken Denken bis zur heutigen Debatte. Die Frage wird in einem interdisziplinären Sinne entwickelt, mit Beiträgen aus der Geschichte der Anthropologie, der Ethologie, der Theologie und der Kybernetik.