Wie in jeder anderen philologischen Einzeldisziplin nehmen schriftlinguistische, paläographische, typographische und andere die wissenschaftliche Betrachtung von Schrift betreffende Fragen auch in der Germanistik Schlüsselpositionen ein. Alles Nachdenken über Repräsentation von Sprache durch Schreiben muss sie einbeziehen. Eine zentrale Rolle spielen Schriftfragen bei der Bereitstellung und Untersuchung von primärem Quellenmaterial.

Die Vorlesung beschreitet einen weiten grammatologischen Weg durch Vergangenheit und Gegenwart des geschriebenen Deutsch, angefangen bei den frühesten Verschriftungen der historischen germanischen Einzelsprachen bis hinein in die neuere Zeit mit ihren medialen Revolutionen. Die jeweiligen Themen werden in gemeinsamen Übungen zu Schriftgeschichte, Schriftsystematik und Schriftverwendung vertieft.