Der Umgang mit Sterben, Tod und Trauer ist ein zentrales Thema der Kirchengeschichte. Kunst und Literatur haben sich an der Interpretation und Ausgestaltung kreativer Jenseitsvorstellungen beteiligt. Die Vorlesung folgt damit einem theologiehistorischen Zugang, vom Mittelalter bis zur Gegenwart, mit einem besonderen Fokus auf der Schweizer Kirchengeschichte. Das Programm reicht von der Sterbebegleitung im Mittelalter bis zur Geschichte der Friedhöfe in Stadt und Land. Mittels Bilder werden die Beerdigungen von politischen Persönlichkeiten, Künstlern, aber auch Kirchenmännern wie dem antifranquistischen Kardinal Francesc Vidal i Barraquer, der 1943 im Schweizer Exil starb, vorgestellt. Der spanische Diktator Francisco Franco hasste ihn so sehr, dass er sogar die Rückführung seines Leichnams nach Spanien verhinderte, der bis 1978 vorübergehend in La Valsainte blieb. Ausserdem ist ein Besuch im Archiv eines Bestattungsunternehmens geplant, das seit über 100 Jahren in Freiburg tätig ist.