Mittelalterliche Heiligenviten – also die Biographien und Lebensbeschreibungen von Heiligen – sind eine oft völlig vergessene historische Quellengattung. In diesem Proseminar untersuchen wir diese Texte auf ihre historische Bedeutung, den Kontext ihres Verfassens, und was sie über Religiosität, Kultur und ganz Alltäglichem aussagen. Dabei werden uns Engel, Dämonen, hilfreiche Tiere und Wunderheilungen, aber auch ganz gewöhnliche zwischenmenschliche Streitereien und Alltagsprobleme begegnen. Der Fokus liegt auf dem englischen Früh- und Hochmittelalter, die Lektüre wird vor allem auf Englisch sein.
- Enseignant·e: Maria Tranter