Die Vorlesung gibt einen Überblick über die deutschsprachige Literatur der Moderne. Am Beispiel der Gattung des Romans soll die Entwicklung vom ausgehenden 18. bis zum frühen 21. Jahrhundert nachgezeichnet werden. Beginnend mit Goethes Die Leiden des jungen Werthers wird die Abfolge der Epochen und Strömungen von der Zeit des Sturm und Drang bis zur Gegenwart vorgestellt und der Wandel des Literaturverständnisses beleuchtet. Dabei sollen immer auch die Zusammenhänge zwischen den Transformationen der Literatur, den begleitenden medialen Entwicklungen und den allgemeinen historischen Umständen einbezogen werden.