Das Seminar führt in die literaturwissenschaftliche Analyse von narrativen Texten ein. Die Veranstaltung beginnt mit der Einführung in die Geschichte der Gattung Erzählung sowie in ihre Unterscheidung von Lyrik und Dramatik. Im Weiteren sollen grundlegende Begriffe und Verfahren der Erzähltextanalyse kennengelernt und am Beispiel von Erzähltexten der neueren deutschsprachigen Literatur in der Anwendung erprobt werden, wobei auch das Erzählen in anderen Medien wie dem Film oder dem Comic betrachtet wird. Das Seminar gibt Antworten auf Fragen wie die folgenden: Was ist eine Erzählung? Aus welchen Grundbausteinen setzen sich Erzähltexte zusammen? Was ist eine Figur? Wie lassen Schilderungen den Eindruck der Unmittelbarkeit entstehen?

Grundlage der Veranstaltung ist: Tilmann Köppe / Tom Kindt: Er­zähl­­theorie. Eine Ein­füh­rung. 2., überarb. u. erweiterte Neuausgabe. Stuttgart: Reclam 2022. Die Anschaffung wird empfohlen.

Im Anschluss an das Seminar kann eine Seminararbeit geschrieben werden (gemäss Studienplan, gesonderte Einschreibung erforderlich).