I Was ist Sprache?
Alltagsbegriff und wissenschaftliche Definitionen
Verschiedene Konzeptualisierungen: Humanspezifische Fähigkeit, Kommunikationsmittel, Zeichensystem, mentales Phänomen
Verschiedene Sprachebenen/Komponenten: Phonetik/Phonologie, Lexikon/Semantik, Grammatik, Pragmatik
Funktionen von Sprache
II Spracherwerb im Vorschul- und Schulalter
Spracherwerbsforschung: Ziele, Methoden
Theorien des Spracherwerbs: Behaviorismus, Nativismus, Kognitivismus, sozial-interaktive Theorie und Varianten
Meilensteine und Verlauf des Spracherwerbs: Präverbale Phase, Phonetik/ Phonologie, Lexikon, Grammatik, Pragmatik/Narration, Metasprache
Sprache und Schulerfolg
Beeinträchtigungen des Spracherwerbs: Überblick
- Teacher: Julia Büttner-Kunert