Schema della sezione

    • Liebe Studierende und Teilnehmer des Expra Kongresses

      Ich freue mich mitteilen zu können, dass folgende Preise für die Poster vergeben wurden:

      • Der erster Preis geht an:
        Sabine Agten, Anna Rauen, Tomek Riedel & Sophia Thalmann mit dem Poster:
        «Die dunkle Seite der Smartphone Nutzung? Zusammenhang zwischen Smartphone Nutzung und negativem Affekt»

       

      • Der zweiter Preis geht an 
        Andrea Bächler, Lena Ewen & David Elmiger mit dem Poster:
        «Zusammenhänge zwischen Optimismus, sozialer Interaktion und Stress während der Covid-19 Pandemie»

       

      Herzlichen Dank für die Teilnahme am Kongress und an die Jury für die Bewertung der Poster

      Beste Grüsse

      Jonas


    • Eine Jury wird die Poster und einen zufällig ausgewählten Vortrag dazu bewerten. Der Preis umfasst eine Urkunde und im Falle des 1. Preises 40,- pro Person bzw. 20,- pro Person für den 2. Preis.

    • o   Für jede Gruppe wurde auf Moodle ein Diskussionsforum eingerichtet, in welchem für alle Studierenden sichtbar Fragen gestellt und beantwortet werden können.

       o   Jede/r Studierende muss im Moodle Diskussionsforum zusätzlich 4 Fragen zu anderen Präsentationen stellen (nicht zu den Präsentationen der eigenen Gruppe)

      Deadline am Dienstag, 02.06.2020 um 23:59

      Wichtig: Zu jedem Vortrag (nicht Gruppe!) dürfen maximal 4 Fragen gestellt werden! Wenn zu einer Präsentation bereits 4 Fragen gestellt wurden, muss eine Frage zu einer anderen Präsentation gestellt werden.

      Eine Frage zu einem Vortrag erstellt ihr, indem ihr bei der Frage den Namen des Vortragenden (@Heft) angebt und in das Diskussionsforum der Gruppe postet

      ·         Beispiel: Frage zur Expra Gruppe 4 zum Vortrag von Heft: «@Heft: Was sollte Ihrer Meinung nach in einer nächsten Studie untersucht werden bzw. verändert werden?»

      Damit wird sichergestellt, dass nicht alle Gruppenmitglieder dieselben Fragen bekommen.

      Insgesamt sollten deshalb am Ende der Diskussionsrunde innerhalb jeder Gruppe 16 (bei 4 Gruppenmitgliedern) bzw. 12 (bei 3 Gruppenmitgliedern) Fragen im Forum gestellt worden sein.

      Zusätzlich gibt es für die Jury und alle weiteren "Besucher" des Kongresses auch die Möglichkeit Fragen zu stellen.

      o   Die Fragen zur eigenen Präsentation müssen bis Freitag, 05.06.2020 um 23:59 im Moodle Forum beantwortet werden.


  • Wahrnehmung sozialer Situationen während der Covid-19 Pandemie

  • Ausgewählte Einflussfaktoren auf das subjektive Wohlbefinden im Rahmen von Covid-19

  • Absolute Blickwinkel: Egozentrische Wahrnehmungsverzerrung

  • Auswirkungen der Mediennutzung auf die Emotionslage bezüglich Covid-19

  • Die dunkle Seite der Smartphone Nutzung?
    Zusammenhang zwischen Smartphone Nutzung und negativem Affekt

  • Auswirkungen von sportlichen Aktivitäten auf das psychische Wohlbefinden während des Lockdowns aufgrund des SARS CoV 2

  • Zusammenhänge zwischen Optimismus, sozialer Interaktion und Stress während der Covid-19 Pandemie

  • Ist die Präferenz des indirekten Schadens nur ein methodisches Artefakt?

  • Der Egozentrische Bias

  • Im Auge des Betrachters
    Manipulation des egozentrischen Bias

  • Achtsamkeit & Selbstwertgefühl

  • Achtsamkeit & Selbstwertgefühl