Politische Diskussionen um Sportereignisse und ihre Auswirkungen auf 
Umwelt und Wirtschaft, Kampf gegen Doping und Hooliganismus, Korruption 
in grossen Sportverbänden: Die Sportberichterstattung beschränkt sich 
nicht auf Resultate und Wettkampfanalysen, sondern trägt auch der 
gesellschaftlichen Bedeutung des Sports Rechnung. Im Seminar wird 
untersucht, wie die Medien über aktuelle Themen aus der Welt des Sports 
berichten: Welche Themenschwerpunkte werden gesetzt? Wie werden die 
Beiträge gestaltet? Welche Akteure bestimmen die Diskussion? Wie werden 
zentrale Sachverhalte bewertet? Wie steht es mit der Einhaltung 
journalistischer Qualitätskriterien? Ziel des Seminars ist es, einen 
Überblick über Theorien und Forschungsstand zu geben, die für die 
Erforschung des Themenfelds «Sport und Medien» relevant sind. In der 
Hauptseminararbeit erstellen die Studierenden eine Projektskizze mit 
einer Fragestellung in diesem Themenfeld.
- Enseignant·e: Daniel Beck
