@Däschle

Re: @Däschle

par Luisa Däschle,
Nombre de réponses : 0
Für mich wäre interessant weiter zu testen, inwiefern wirklich die Informationsübertragung (Politik, Nachrichten etc.) in sozialen Medien an der Entstehung negativer Emotionen beteiligt ist. Erreichen die Nachrichten die Nutzer auf einem persönlicheren Level und lösen deswegen mehr Emotionen aus? Entstehen negative Emotionen durch den Überschuss an Informationen, von denen man die Vertrauenswürdigkeit schlecht einschätzen kann? Oder sind negative Emotionen eher an andere Aspekte von sozialen Medien wie Selbstdarstellung und Erreichbarkeit geknüpft?