Passer au contenu principal
Panneau latéral
Accueil
Aide Moodle
Contact
Plus
Français (fr)
Deutsch (de)
English (en)
Français (fr)
Italiano (it)
Vous êtes connecté anonymement
Connexion
Accueil
Aide Moodle
Contact
Tout déplier
Tout replier
Ouvrir l’index du cours
Ouvrir le tiroir des blocs
Einführungsvorlesung / Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart: Komplizenschaft - Eine Kunstgeschichte kollektiver Praktiken [FS 23]
05.04.23 – «Crip Solidarity» und «Care Webs»
05.04.23 – «Crip Solidarity» und «Care Webs»
Résumé de section
◄
29.03.23 – Wahlfamilien: queere und trans* Kollektivität
►
12.04.23 – Ferien
Sélectionner l’activité Powerpoint Sitzung 7 Crip Solidarity und Care Webs
Powerpoint Sitzung 7 Crip Solidarity und Care Webs
Fichier
PDF
21.4 Mo
Sélectionner l’activité Johanna Hedva, «Sick Woman Theory» (2020)
Johanna Hedva, «Sick Woman Theory» (2020)
Fichier
PDF
141.3 Ko
Sélectionner l’activité Leah Lakshmi Piepzna-Samarasinha, «Care Webs: Experiments in Creating Collective Access», in: Care Work: Dreaming Disability Justice, Vancouver: Arsenal Pulp Press, 2018, S. 32–68.
Leah Lakshmi Piepzna-Samarasinha, «Care Webs: Experiments in Creating Collective Access», in: Care Work: Dreaming Disability Justice, Vancouver: Arsenal Pulp Press, 2018, S. 32–68.
Fichier
PDF
2.5 Mo
Sélectionner l’activité Park McArthur u. Constantina Zavitsanos, «Other Forms of Conviviality: The Best and Least of Which Is Our Daily Care and the Host of Which Is Our Collaborative Work», in: Women & Performance: A Journal of Feminist Theory, Bd. 23, Nr. 1, 2013, S. 126–132.
Park McArthur u. Constantina Zavitsanos, «Other Forms of Conviviality: The Best and Least of Which Is Our Daily Care and the Host of Which Is Our Collaborative Work», in: Women & Performance: A Journal of Feminist Theory, Bd. 23, Nr. 1, 2013, S. 126–132.
Fichier
PDF
197.8 Ko
◄
29.03.23 – Wahlfamilien: queere und trans* Kollektivität
Aller à…
Page d’accueil du cours
22.02.23 – Einführung
01.03.23 – Modelle der Zusammenarbeit in der Kunst
08.03.23 – Kollektivität und Klassenbewusstsein
15.03.23 – Inklusion und Exklusion: Feministische Gruppen
22.03.23 – Antirassistische und intersektionale Perspektiven
29.03.23 – Wahlfamilien: queere und trans* Kollektivität
12.04.23 – Ferien
19.04.23 – Kreative Formen der Zugänglichkeit
26.04.23 – Mehr-als-menschliche Gemeinschaften und Indigene Landrechte
03.05.23 – Manifeste, Besetzungen und offene Briefe
10.05.23 – Gemeinschaftliche Formen des Ausstellungsmachens als «dekoloniale Option»
17.05.23 – Kollektives Lernen und Lesen
24.05.23 – Prüfung
31.05.23 – Zusammenfassung und Ausblick
►
12.04.23 – Ferien