Einschreibeoptionen

La Politique étrangère et de sécurité commune est perçue comme le talon d’Achille de l’UE. Instituée comme PESC dans le second pilier du traité de Maastricht en 1992, elle ne s’est établie que très difficilement et progressivement dans le cadre politique de l’Union européenne. Connue depuis 2010 sous le nom de « Service européen pour l’action extérieure » (SEAE) de l’UE, elle s’appuie sur un bilan en demi-teinte et tente désormais d’étendre son rayonnement et d’accroître son audience à travers le monde. À l’aide de plusieurs éléments et composantes juridiques, historiques et notamment politiques de même qu’à l’exemple de quelques études de cas, la politique étrangère de l’Union européenne sera analysée sous différents angles qui permettront aussi de s’interroger sur son influence limitée, sur l’échec de sa Politique de voisinage (PEV) ainsi que sur sa position ambivalente eu égard à l’idée d’une « Europe puissance ».  

Die europäische Außenpolitik gilt als Achillesferse der EU. 1992, als die Gemeinsame Sicherheits- und Außenpolitik (GASP) in die zweite Säule des rechtlichen Vertragswerks von Maastricht integriert wurde, konnte sie sich nur zögerlich und stufenweise in das politische Gefüge der Europäischen Union eingliedern. Seit 2010 als „Europäischer Auswärtiger Dienst“ (EAD) der EU bekannt, hat sie eine gemischte Bilanz vorzuweisen. Das Ziel ist nun, ihre Reichweite zu vergrößern und für mehr Anerkennung zu werben. Aus historischer, juristischer und hauptsächlich politischer Perspektive und mit Hilfe von Fallbeispielen werden verschiedene Komponenten der europäischen Außenpolitik erläutert und analysiert sowie den Fragen ihres bislang begrenzten Einflusses, ihrer insgesamt verfehlten Nachbarschaftspolitik (ENP) und ihrer ambivalenten Position in Bezug auf die Idee eines Europas als Weltmacht nachgegangen. 


Selbsteinschreibung (Studierende)
Selbsteinschreibung (Studierende)