Willkommen an der Fakultät für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften im Frühjahrssemester 2021 (FS21)!
Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir
das Semester in virtueller Form starten und zeigen Ihnen im folgenden Text, wie
Sie an diesem Kurs teilnehmen können. Wenn Sie diesen Kurs bis Ende des
Semesters absolvieren und validieren lassen möchten, müssen Sie sich zwingend
bis zum 19. März 2021 auf Ihrem MyUNIFR-Konto registrieren. Ohne Einschreibung wird Ihr Name nach Ablauf dieser Frist auf dem
Moodle-Konto gelöscht. Ab dem 19. März haben nur noch auf MyUNIFR registrierte
Personen Zugang zu dieser Moodle-Plattform, erhalten Informationen und nehmen
am Kurs und an der Prüfung teil.
Details
Fakultät | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Bereich | Betriebswirtschaftslehre |
Code | UE-EGE.00098 |
Sprachen | Deutsch |
Art der Unterrichtseinheit |
Vorlesung |
Kursus | Master |
Semester | SP-2020 |
Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten |
Mittwoch 13:15 - 16:00, Wöchentlich, per Teams oder auf Ankündigung im PER 21, Raum A403 |
Stunden pro Woche | 3 |
Unterricht
Dozenten-innen | |
Assistenten | |
Beschreibung | Themenblöcke: - Organisationsanalyse (SWOT, etc.) - Strategieentwicklung von NPO - Marketing von NPO (Marketingkonzept, Marketingplanung) - Finanzierung von NPO - Organisation (Aufbau- und Ablauforganisation) von NPO Die Inhalte werden jeweils direkt auf die Organisation angewendet. Die Vorlesungen werden in Deutsch gehalten. Es können jedoch deutschsprachige wie auch französischsprechende Studierende an den Vorlesungen teilnehmen. Die Präsentationen können sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache gehalten werden. |
Lernziele | Am Beispiel einer real
existierenden Organisation sollen die Studierenden theoriegestützt
lernen, eine aktuelle Problemstellung zu identifizieren und mögliche
Lösungsoptionen zu erarbeiten. |
Zugangsbedingungen | Mindestens 1 Kurs des Wahlmodul 7: Public and Nonprofit Management (NPO) muss bereits besucht worden sein. |
Die erste Vorlesung findet am Mittwoch, 24. Feburar ab 13.15 Uhr per Videokonferenz statt. Wer daran teilnehmen möchte, melde sich bitte unter: hans.lichtsteiner@unifr.ch
Sie erhalten am Vortag eine Einladung zur Konferenz per Teams.
- Enseignant·e: Hans Lichtsteiner