Options d’inscription

Dieses Seminar vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die verschiedenen Methoden und Ansätze der sozialwissenschaftlichen Forschung. Zu Beginn des Kurses werden wir die grundlegenden Konzepte der empirischen Forschungsmethoden diskutieren, einschließlich der Grundlagen von Forschungsfragen, Konzepten und Hypothesen. Wir werden auch die Struktur und den Inhalt eines Forschungsdesigns behandeln. Fallstudien und Process Tracing werden als erste Methoden vorgestellt. Anschließend werden die Grundlagen der Datenaufbereitung, der deskriptiven Statistik und grundlegende Kenntnisse der Regressionsanalyse diskutiert. Anschließend werden wir uns mit der vergleichenden historischen Analyse und „nested research designs“ beschäftigen, die qualitative und quantitative Ansätze kombinieren. Schließlich werden wir Interviews und ethnografische Forschung sowie ethische Fragen der sozialwissenschaftlichen Forschung besprechen. Ziel dieses Kurses ist es, die Grundlagen der Formulierung von Forschungsfragen, Hypothesen und der Gesamtstruktur eines Forschungsdesigns zu vermitteln. Die Studierenden werden mit verschiedenen qualitativen und quantitativen Ansätzen der sozialwissenschaftlichen Forschung vertraut gemacht und gewinnen ein Verständnis für diese. Darüber hinaus soll der Kurs den Studierenden helfen, verschiedene Forschungsmethoden anzuwenden und kritisch zu diskutieren sowie die ethischen Implikationen und Verantwortlichkeiten bei der Durchführung sozialwissenschaftlicher Forschung zu berücksichtigen. Dieses Seminar wird interaktiv und anwendungsorientiert sein und eine Mischung aus Vorträgen, Diskussionen, praktischen Übungen und Gruppenprojekten beinhalten. Die aktive Teilnahme wird gefördert, um eine kritische und analytische Denkweise zu entwickeln, die es den Studierenden ermöglicht, das im Seminar Gelernte anzuwenden. 

Auto-inscription (Étudiant·e)
Auto-inscription (Étudiant·e)