Einschreibeoptionen

Mediensoziologie: Medien verstehen, Gesellschaft gestalten

Wir leben in einer Zeit, in der Medien nahezu alle Lebensbereiche durchdringen. Sie formen Wahrnehmungen, beeinflussen unser Handeln und prägen gesellschaftliche Dynamiken. Von der Macht sozialer Netzwerke über die Verbreitung von Desinformation bis hin zu medialen Diskursen über soziale Gerechtigkeit – die Herausforderungen sind vielfältig und oft brisant. Gesellschaften suchen nach Lösungen, und Soziologen sind gefordert, zu diesen Lösungsansätzen beizutragen.  

Dieser Kurs nähert sich der Mediensoziologie aus einer handlungstheoretischen Perspektive, die zwei zentrale Vorteile bietet: Erstens hilft sie dabei, in der Fülle medienbezogener sozialer Phänomene Überblick und Orientierung zu behalten. Zweitens ermöglicht sie, die Ursachen medienbedingter Probleme – nämlich menschliches Handeln – systematisch zu analysieren und damit auch Lösungswege aufzuzeigen.  

Wir starten mit den grundlegenden Konzepten der soziologischen Handlungstheorie und entwickeln darauf aufbauend ein Verständnis für die Rolle der Medien als Produzenten abgeleiteter Wahrnehmungen und Katalysatoren sozialer Prozesse. Schritt für Schritt erarbeiten wir zentrale Fragestellungen der Mediensoziologie: 

  • Wie beeinflussen Medien den sozialen Wandel? 
  • Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Medien und sozialen Strukturen? 
  • Wie prägen Medien Individuen, Identitäten und gesellschaftliche Diskurse? 
  • Welche Verantwortung tragen Medien und ihre Akteure in demokratischen Gesellschaften?  

Dabei kombinieren wir eine systematische Analyse mit einem Blick auf die Praxis: Einerseits ermöglichen uns klassische Texte der Mediensoziologie ein solides Fundament, andererseits widmen wir uns aktuellen Debatten, wie sie in wissenschaftlichen Zeitschriften und im gesellschaftlichen Diskurs geführt werden.  

Ziel der Vorlesung ist es, nicht nur ein theoretisches Verständnis der Medien zu entwickeln, sondern auch einen praxisnahen Zugang zu Fragen und Herausforderungen zu finden, die die Mediengesellschaft prägen. So gewinnen wir Einblicke in die komplexen Verflechtungen von Medien, Gesellschaft und sozialem Handeln – und entwickeln Ideen, wie wir als Soziologen zu den drängenden Lösungen unserer Zeit beitragen können.  

Selbsteinschreibung (Studierende)
Selbsteinschreibung (Studierende)