Options d’inscription

Das Masterseminar widmet sich dem Phänomen Podcast. Die Anzahl der auditiven seriellen Formate aus dem Internet hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen und erfreut sich grosser Beliebtheit. Während Studien tendenziell eine abnehmende Aufmerksamkeitspanne in der Gesellschaft durch neue (soziale) Medien feststellen, schaffen es Podcasts, Hörer über längere Zeit zu fesseln.

Dank der niedrigen technischen Anforderungen produzieren heute zahlreiche Akteure (Einzelpersonen, NGOs, Universitäten, öffentlich-rechtliche Medien...) Podcasts. Jedoch sind die Erfolgsfaktoren und die Kommunikationsstrategien oftmals unklar. Es kommt auch immer wieder vor, dass sich Unternehmen an Corporate Podcasts versuchen, doch werden viele nach kurzer Zeit wieder eingestellt. Was macht einen erfolgreichen Podcast aus? Welche Ziele verfolge ich mit ihm und wie kann ich diese überprüfen?

Das Seminar führt in die Podcast-Forschung ein, betrachtet verschiedene Formate und diskutiert dabei deren Konzeptualisierung, Nutzung und Wirkung. Dabei werden theoretische Grundlagen aus der strategischen Kommunikation und der Unterhaltungsforschung hinzugezogen. Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts bearbeiten Studierende eine Forschungsfrage, die sie mit eigenständig erhobenen und ausgewerteten Daten beantworten können.

Auto-inscription (Étudiant·e)
Auto-inscription (Étudiant·e)