Options d’inscription

Das Seminar widmet sich dem Werk Erich Kästners, das 50 nach dessen Tod noch immer viele Leserinnen und Leser begeistert, in der Literaturwissenschaft aber erst langsam grössere Beachtung findet. Im Rahmen der Veranstaltung sollen Kästners Texte im jeweiligen Zeitzusammenhang betrachtet werden. Gegenstand genauer Analysen werden vor allem drei Gruppen von Werken sein: (1) Kästners neusachliche Gedichtsammlungen der späten 1920er und frühen 1930er Jahre, von Herz auf Taille (1928) bis Gesang zwischen den Stühlen (1932); (2) seine Romane für Kinder wie Emil und die Detektive (1930), Das fliegende Klassenzimmer(1933) und Das doppelte Lottchen (1949); und (3) seine Romane für Erwachsene, wie Fabian. Die Geschichte eines Moralisten (1931) oder Drei Männer im Schnee (1934).

Auto-inscription (Étudiant·e)
Auto-inscription (Étudiant·e)