Options d’inscription

In diesem Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über logopädisches Handeln und Handlungsbereiche.

 

  1. Grundlagen der Logopädie/Sprachheilpädagogik
  • Wissenschaftstheoretische Verortung, Zusammenhang von Theorie und Wissenschaft, Rolle der Bezugswissenschaften
  • Definition von Sprachstörung/Sprachbehinderung, Konzepte von Kommunikationsstörungen und Klassifikationsansätze

 

  1. Überblick über verschiedene Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
  • Entwicklungsbedingte Störungen
  • Erworbene Störungen / Störungen im Erwachsenenalter

 

  1. Historische Aspekte zur Theoriebildung, Praxis und Institutionalisierung der Profession
  • Geschichtliche Aspekte der Logopädie und Sprachheilpädagogik
  • Professionen in der Sprachtherapie

 

  1. Pädagogische und klinische Handlungsfelder
  • Schulische, ausserschulische und klinische Settings und Organisationsformen
  • Rechtliche  und ethische Grundlagen der logopädischen Tätigkeit

 

  1. Aufgabenbereiche im Überblick
  • Diagnostik
  • Prävention
  • Beratung und Kooperation
  • Therapie

 

  1. Qualitätssicherung und Evidenzbasierte Praxis (EBP)
  • Qualitätsebenen von Sprachtherapie
  • Therapieevaluation und -dokumentation
  • Definition, Bausteine, Arbeitsschritte und Chancen der EBP
  • Perspektiven für die Logopädie
Auto-inscription (Étudiant·e)
Auto-inscription (Étudiant·e)