Sfoglia il glossario usando questo indice

Caratteri speciali | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | TUTTI

S

LC

Schaft

di Léonore Chardonnens - venerdì, 10 aprile 2020, 14:04
 

Der Schaft (französisch: le fût) ist die Teile zwischen der Basis einer Säule und ihrem Katpitell. 



CM

Schildbogen

di Camille Muzzetto - sabato, 25 aprile 2020, 16:35
 

L’arc formeret est un arc qui se trouve sur le même plan que les murs gouttereaux, à la rencontre entre une voûte et un mur porteur. Dans une église gothique, il se trouve entre la nef et les bas-côtés.




PU

Spolien

di Pauline Unger - lunedì, 6 aprile 2020, 09:25
 

Die Spolien sind eine Wiederverwendung von Bauteilen, die einem abgebrochenen Gebäude entnommen sind. Es produziert eine Steigerung der Pracht des Kircheninnenraums und es bringt auch Aufwand der Stiftung zum Ausdruck. 




RS

Steinzange

di Rahel Schär - martedì, 7 aprile 2020, 13:06
 

Die Steinzange ist ein Werkzeug der mittelalterlichen Baukunst, um Steine anzuheben. Es wurden zwei Löcher angebracht in den Steinen, in denen man die Zange verhakte. Mit Hilfe der Schwerkraft hält die Zange sich selbst, denn je fester der Zug, desto stabiler hält sich der Stein in der Zange.

Steinzange



SG

Sterngewölbe

di Sina Gloor - giovedì, 9 aprile 2020, 16:18
 

Das Sterngewölbe (franz.: voûte en étoile) steht dem Netzgewölbe nahe, das durch die Rippen gebildete Muster entspricht jedoch einer konkreten Sternform.  



PU

Stichkappe

di Pauline Unger - domenica, 5 aprile 2020, 22:26
 

In der Längstonne eines Gewölbes senkrecht einschneidendes Tonnengewölbe für Fenster, Türen usw. Es produziert eine segelförmige Schnittfläche.




AM

Strebebogen

di Adélaïde Mornod - venerdì, 3 aprile 2020, 15:19
 

Die Strebebogen ist ein asymmetrischer Bogen, der hoch aufragende Bauteile stützt. Sie müssen das Gewicht von der Gewölbe mit Pfeilen, die sich ausser der Kirche befinden, nach unten tragen.




GS

Strebewerk

di Gudrun Sauter - domenica, 12 aprile 2020, 20:22
 

Strebewerk

 

Statisches System, bestehend aus Strebepfeilern und Strebebögen zur Ableitung von Gewölbeschub und Windlast bei gotischen Kathedralen. Die Strebebögen leiten die anfallenden Kräfte in die Strebepfeiler ab. Das Strebewerk dient zur Stabilisierung der grossen Kirchenbauten, deren Wände zunehmend aufgelöst und mit grossen Fenstern ersetzt sind.

 

étançonnage



AK

Stylobate

di Alex Krumm - lunedì, 20 aprile 2020, 17:58
 

Désigne le soubassement présent sous l'entièreté d'une colonnade. Au lieu de soutenir chaque colonne une par une, il permet ainsi de servir de support à toute une rangée.