Sfoglia il glossario usando questo indice

Caratteri speciali | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | TUTTI

T

CM

Tonnengewölbe

di Camille Muzzetto - sabato, 25 aprile 2020, 16:47
 

La voûte en berceau est un plafond dont la courbure suit celle d’un demi-cercle. Elle présente donc la forme d'un tunnel, dans sa forme la plus simple. En outre, la longueur de la voûte doit être supérieure à sa largeur.




Meagane Elsie Zurfluh

Tribelon / Dreierarkade

di Meagane Elsie Zurfluh - lunedì, 6 aprile 2020, 14:54
 

Le tribelon est une triple arcade, donc une séquence de trois arcs montés sur des piliers. Il sert de séparation entre le narthex et l’intérieur du lieu sacré. Cette composante architecturale apparait dans l’architecture paléo-byzantine. 





RS

Triforium

di Rahel Schär - martedì, 7 aprile 2020, 13:25
 

Das Triforium bezeichnet den Laufgang zwischen den Arkaden und der Fensterzone der Kirche. Bei den gotischen Kathedralen mit drei-oder vierzonigem Aufbau ist das Triforium ein wichtiger Bestandteil des Wandaufbaus. Wenn der Gang entfällt und nur Blendbogen vorhanden sind, spricht man von einem Blendt. (vgl. Koepf, Hans / Binding, Günther: Bildwörterbuch der Architektur. Stuttgart, 2005., S. 480)

Triforium von St. Denis



AM

Tympanon

di Adélaïde Mornod - venerdì, 3 aprile 2020, 15:18
 

Der Tympanon ist eine Schmuckfläche in Giebeldreiecken und ein Teil der Portale, das über die Türe und die Türstütze sich befindet. Es gibt auf dem Tympanon wichtige Skulpturen.