Wir lesen Texte griechischer Philosophen zu Themen wie Kosmologie, Anthropologie, Theologie, u.a.m. Die Studierenden haben die Möglichkeit, Texte und Themen zu wählen.
Lernziel ist: Texte, die für die europäische Geistesgeschichte und/oder für die Entwicklung christlichen Denkens fundamental und prägend sind, im Original zu lesen.
- Enseignant·e: Beatrice Wyss
Der Pentateuch steht am Anfang der christlichen Bibel und umfasst die ersten fünf Bücher Genesis bis Deuteronomium. Was macht man eigentlich, wenn man die Bibel liest? Welche hermeneutischen Fragen bestimmen die alttestamentliche Bibelwissenschaft? Um diese Fragen zu beantworten, lesen wir ausgewählte Abschnitte aus dem Pentateuch, der Tora im Kanon der Hebräischen Bibel. Die Komposition der Tora ist ein Prozess, in dem alle Bereiche menschlichen Lebens in das Licht des Gottes Israels gestellt wurden. Deshalb hängt die Identität des biblischen Gottes an der Verbindung mit seiner Tora.
- Enseignant·e: Sigrid Eder
«Alle, die beten, sind Grenzgänger. Mehr noch: Sie überschreiten Grenzen. Wo Not zur Klage, wo Freude zum Dank gegen Gott wird, bleibe ich nicht bei mir selbst. Vielmehr überschreitet mein Ich die Grenze zu Gott […].» (Spieckermann, Psalmen Band 1, 6). Die Vorlesung widmet sich der Analyse und Auslegung ausgewählter Gebetstexte aus dem Alten Testament. Dabei werden die hebräischen Texte mittels unterschiedlicher exegetischer Methoden unter besonderer Berücksichtigung des dynamischen Beziehungsgeschehens zwischen dem Gott Israels und dem betenden Ich bzw. Wir beleuchtet.
- Enseignant·e: Sigrid Eder
Ce cours s’adresse aux débutant·e·s en grec (ou à ceux et celles qui ont étudié le grec il y a longtemps et qui aimeraient en reprendre l’étude). Le cours se veut pratique, surtout mais pas exclusivement, pour les étudiant·e·s en théologie, car il est donné en parallèle au cours "Initiation au grec I (théorie)" (UE-L08.00644) qui jette les bases de la langue grecque ancienne (grammaire, morphologie, syntaxe, vocabulaire). Ainsi ce cours est consacré à l'application par la lecture des textes bibliques et patristiques en classe, ce qui renforcera l'assimilation de la langue grecque et des techniques d'exégèse. On apprendra également à utiliser quelques outils de base employés dans les recherches bibliques et théologiques.
- Enseignant·e: James Maurice Morgan
- Enseignant·e: Innocent Himbaza
- Enseignant·e: Gudrun Michaela Nassauer
Ce cours s'adresse aux étudiant-e-s qui ont déjà acquis les bases du grec biblique (vocabulaire, grammaire et syntaxe). En effet, s'inscrivant dans la suite des cours de Niveau I et II, ce cours continue à partir de la Leçon 16 de manuel de grec de Pierre Létourneau (voir la bibliographie). De plus, chaque semaine on discutera ensemble un passage tiré du NT, de la Septante ou du corpus patristique. Le cours vise non seulement à approfondir la connaissance de la langue grecque, il donne également contact direct avec les textes bibliques et patristiques. On apprendra également à intégrer l'étude de ces textes dans les recherches théologiques et même dans des pratiques de spiritualité (p. ex. prière, lecture contemplative, etc.).
- Enseignant·e: James Maurice Morgan
Ausgehend vom Eigennamen JHWH für die Gottheit Israels im Alten Testament sowie den biblischen Namen für Gott erhebt die Vorlesung die Vielfalt der Aspekte des Göttlichen und geht dabei zunächst den altorientalischen Wurzeln biblischer Gottesbilder auf den Grund. So kennt die Gotteslehre des Alten Testaments neben den spezifischen Eigenschaften des Gottes Israels universale Gottesvorstellungen (wie z.B. der Gottesname El / Elohim), die in Verbindung mit den Kulturen der Umwelt Israels stehen und den Gott der Bibel als den Gott der ganzen Welt und aller Menschen benennen. Nach Klärung des Bilderverbotes und der Kennzeichen der metaphorischen Rede von Gott wird den alttestamentlichen Gottesbildern sowohl in ihren machtvollen und gewalttätigen als auch in ihren lebensförderlichen Dimensionen Raum gegeben.
- Enseignant·e: Sigrid Eder