Options d’inscription

In der digitalen Ära agieren Unternehmen und Regierungen in einer zunehmend vernetzten und dynamischen Kommunikationslandschaft. Strategische Kommunikation umfasst dabei nicht nur klassische Public Relations und Public Affairs, sondern auch digitale Diplomatie, Krisenkommunikation, Corporate Social Responsibility und den Einsatz neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI).

Das Seminar untersucht die strategische Kommunikation von (multinationalen) Unternehmen und Regierungen im digitalen Raum. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, wie Akteure gezielt Narrative steuern, Vertrauen aufbauen und Krisen meistern. Dabei werden zentrale Konzepte wie Corporate Diplomacy, digitale Public Relations, Künstliche Intelligenz in der Kommunikation, Social Media-Strategien und die Rolle von Kultur in der internationalen Kommunikation behandelt.

Im Rahmen des Seminars erarbeiten die Teilnehmenden eigenständig einen Forschungsstand zu einer selbst gewählten Forschungsfrage innerhalb eines dieser Themenbereiche. Sie lernen, bestehende wissenschaftliche Literatur systematisch zu recherchieren, kritisch zu reflektieren und eigene Erkenntnisse abzuleiten.

Die Präsenzveranstaltung kombiniert theoretische Grundlagen, angewandte Forschung, Vorträge und interaktive Formate wie Gruppenarbeiten und Diskussionen. Die Studierenden haben zudem die Möglichkeit, moderne digitale Tools zur Unterstützung wissenschaftlicher Arbeit kennenzulernen und ihre Anwendung kritisch zu bewerten.

Auto-inscription (Étudiant·e)
Auto-inscription (Étudiant·e)