Passer au contenu principal
Panneau latéral
Accueil
Aide Moodle
Contact
Plus
Français (fr)
Deutsch (de)
English (en)
Français (fr)
Italiano (it)
Vous êtes connecté anonymement
Connexion
Accueil
Aide Moodle
Contact
Tout déplier
Tout replier
Ouvrir l’index du cours
Forschungsseminar : Stereotype Kids? Geschlecht in Medien für Kinder [HS 23 - FS 24]
Handouts zu den Vorträgen
AG2: Handout 3.10.2023
AG2: Handout 3.10.2023
Conditions d’achèvement
Cliquer le lien
AG2_Handout_FoSem_23_24.pdf
pour afficher le fichier.
◄ AG1: Handout 3.10.2023
Aller à…
Aller à…
Ankündigungen
Infodokument - Stereotype Kids
Arbeitsgruppen und Vorträge
Merkblatt Formalia und Bewertungskriterien
Gliederungsbeispiel Forschungsseminararbeit
Input zur Operationalisierung
Beispiele Ergebnisdarstellung zur Diskussion
Beispiel für Don't bei Ergebnisdarstellung
Beispiel für Do Ergebnisdarstellung
01_HS23_Einführung und Organisatorisches
02_HS23_Input qualitative IA
05_HS23_Input Genre Kindermedien
10_HS23_Input Literaturrecherche und Grundlagenteil
12_HS23_Input Seminararbeiten Konzeption
03_FS24_Input Ergebnisdarstellung
07_ FS24_Hinweise zur Abschlusspraesentation
AG1: Handout 3.10.2023
AG3: Handout 10.10.2023
AG4: Handout 10.10.2023
AG5: Handout 24.10.2023
AG6: Handout 24.10.2023
Vortrag 1: Geschlechtertheorie
Vortrag 2: (Geschlechter-)Stereotype und Darstellungsmuster
Vortrag 3: Rolle und Relevanz von Kindermedien in der Sozialisation
Vortrag 4: Interaktionen und Geschlecht – die klassische Studie von Erving Goffman
Vortrag 5: Geschlechterstereotype Darstellung in Kindermedien
Vortrag 6: Geschlechtsspezifische Sprechweisen (der Figuren)
01 Nawratil Schönhagen 2021
02 Ayass 2008 Kommunikation und Geschlecht
03 Jecker 2014 Stereotypen
04 Wilhelm 2015 Geschlechterstereotype
05 Nestvogel 2010 Sozialisationstheorien
06 Thiele 2015 Stereotype und Sozialisation
07 Knoblauch 1994 zu Goffman
08 Kotthoff 1994 zu Goffman
09 Muehlen Achs 1995 Frauenbilder
10 Elsen 2020 Gender und Gespraechsverhalten
Brüggemann et al 2015 Einfluss Kinderbücher auf Berufsspektrum
Burghardt Klenk 2016 Geschlecht Bilderbuch
Coates 2015 gender differences in language short
Dittmar 2011 Comic Analyse
Eagly Steffen 1984 Social Role Theory
Eckes 2010 Geschlechterstereotype
Herbers 2011 Comicanalyse
Hermann 2011 Fokalisierung im Comic
Juergens Jaeger 2010 Gender Kinderbuecher
Kübler 2010 Mediensozialisation
Kurwinkel 2020 Bilderbuchanalyse
Lewis et al 2022 what books are teaching young children about gender
Macha 2012 zu Gender und Sozialisation
Rendtorff 1999 Geschlechtstypisierende Aspekte in Kinderbüchern
Spiess et al 2012 zu Gendertheorie
Theunert 1995 TVCartoons Kinder
AG3: Handout 10.10.2023 ►