Plus qu’un constat, la pluralisation des appartenances culturelles et (a)religieuses de la population suisse constitue une réalité quotidienne avec laquelle les aumôniers et aumônières travaillent. Depuis une vingtaine d’années, la demande pour des services d’aumônerie musulmane se manifeste dans différents types d’institutions, parmi lesquelles les hôpitaux, les prisons, les centres fédéraux d’asile et l’armée. Afin de répondre à un besoin de professionnalisation, le Centre Suisse Islam et Société (CSIS) a mis sur pied un Certificat d’Études Avancées (CAS) « Pratiquer l’accompagnement spirituel musulman dans les institutions publiques ». A travers huit modules, les participant·e·s étudieront les approches de l’aumônerie en contexte séculier et pluriel, ainsi que les exigences liées à l’accompagnement spirituel dans les institutions publiques. Les enseignements se fonderont sur les connaissances contemporaines des sciences humaines et de la théologie islamique, ainsi que sur les expériences pratiques de l’exercice de l’aumônerie dans les institutions publiques. L’originalité de cette formation unique réside dans l’encouragement à la réflexion islamo-théologique par une approche interdisciplinaire appliquée au contexte suisse.

In gesellschaftlichen und medialen Diskursen werden häufig «europäische» und «islamische» Werte einander gegenübergestellt. Die vielfältigen Versuche, Europa zu definieren, wie auch die Pluralität muslimischer Positionen, Organisationsformen und Aktivitäten zeigen jedoch, dass dieses Verhältnis weitaus komplexer ist. In welcher Wechselwirkung stehen unterschiedliche Europa-Verständnisse einerseits und islamischen Selbstdeutungen im europäischen Kontext andererseits? Inwiefern wird muslimisch motiviertes Denken und Handeln europäisch geprägt? Konzeptionen eines «europäischen Islams» zielen darauf ab, Antagonismen zu überwinden, indem sie die gesellschaftliche Teilhabe von Musliminnen und Muslimen in den Mittelpunkt stellen. Derartige Entwürfe können auf Erfahrungen der Interaktion mit der europäischen Moderne in der Türkei und auf dem Balkan seit dem 19. Jahrhundert zurückgreifen und einen Beitrag dazu leisten, eine islamische Selbstreflexion in akademischen Institutionen in Europa zu etablieren.

Muhammad sieht sich selbst nicht als Verkünder einer neuen Religion, sondern in einer Kontinuität universeller göttlicher Offenbarung. Zugleich beschreibt Muhammad sich als «Siegel der Propheten» und formuliert damit den Anspruch, letzter aller Propheten zu sein. Durch die Verkündung Muhammads setzt damit die Globalgeschichte des Islams an. Die Vorlesung widmet sich in drei Abschnitten der Betrachtung des islamischen Religionsgründers. In einem ersten Abschnitt wird die Biografie Muhammads nach aktuellem Forschungsstand nachgezeichnet. In einem zweiten Abschnitt werden Aspekte theologischer Verständnisse in Bezug auf Muhammad thematisiert. Anhand der Darstellung exemplarischer affirmativer wie auch kritischer Muhammad-Rezeptionen werden im letzten Abschnitt Bedeutungen und Perspektiven auf Muhammad diskutiert.