Zum Hauptinhalt
Moodle UniFR
  • Startseite
  • Moodle Hilfe
  • Kontakt
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Moodle UniFR
Startseite Moodle Hilfe Kontakt
  1. Kurse
  2. Philosophische Fakultät
  3. Sprachen, Literaturen und Mehrsprachigkeitsforschung
  4. Mehrsprachigkeitsforschung und Fremdsprachendidaktik

Mehrsprachigkeitsforschung und Fremdsprachendidaktik

Accompagnement au travail de séminaire [SA 2024]
Artefakte im Sprachenunterricht: vom Bedarf zum Produkt / Artefactes dans l’apprentissage des langues : du besoin au produit [2024-2025]
BA DaF (50 & 60): Schriftliche Arbeiten im Modul 4 [2024-2025]
BA Linguistique : Enseignement du lexique [SP 2025]
BA Sprachkurs I, DaF für Lehrpersonen [HS 2024]
BA Sprachkurs III: DaF für Lehrpersonen [HS 2024]
BA-Kurs "Deutsch als Zweitsprache" [FS 2025]
BA-Kurs "Kompetenzen und Kompetenzerfassung" [FS 2025]
BA-Kurs "Linguistische Grundlagen II" [FS 2025]
BA-Methodenseminar DaF. Produktive Kompetenzen [FS 25]
BA-Methodenseminar DaF. Rezeptive Kompetenzen [HS 2024]
BA-Seminar "Linguistische Grundlagen DaF I" [HS 2024]
BA-Seminar: Ansätze der Kulturvermittlung [HS 2024]
BA-Seminar: Fremdsprachenlernen digital [FS 2025]
Bachelor DaF (50&60): Studienberatung Deutsch als Fremdsprache
Caduff: Cuors pratic da romontsch sursilvan [SA 2024 - SP 2025]
Colloque de recherche FLE/FLS
Cours BA/MA Didactique du français langue étrangère [SA 2024]
Der Altersfaktor beim Spracherwerb - Singh [HS 2024]
Didactique du plurilinguisme/Mehrsprachigkeitsdidaktik [SP 2025]
Duchêne : Cours MA – Langage & Société [SA 2024]
Duchêne: MA - Langages déviants [SP 2025]
Enseignement de l’écrit [SP 2025]
Equipe FLE
Forschungskolloquium - Colloque de recherche MA
Grünert: Die rätoromanische Minderheit in der vielsprachigen Schweiz [HS 2024]
Grünert: Normas rumantschas en la pratica scritta [SP 2025]
Grünert: Rätoromanische Sprachgeschichte [HS 2024]
Individuelles Lern-/Lehrprojekt für Studierende deutscher Muttersprache II [FS 2025]
Introduction à la linguistique appliquée [SP 2025]
L028.0001 Master-Kolloquium DaF
Langues en contact//Sprachen in Kontakt [HS 2024]
Linguistique appliquée au Français langue étrangère [SA 2024]
MA DaF-Seminar "Aktuelle Arbeiten im Bereich der Sprachlehrforschung" [HS 2024]
MA DaF-Seminar: Sprachlehrkompetenz: Berufssprachliches Handeln im Unterricht verstehen, reflektieren und optimieren [FS 2025]
MA-Blockkurs "Tutoring für Lernende" [FS 2025]
MA-DaF Seminar: Analyse von Lehrwerken und Lernmaterialien [HS 2024]
MA-DaF-Seminar: Deutsch als Zweitsprache (DaZ) für Erwachsene mit den Schwerpunkten fide und Alphabetisierung
Master FLE/FLS
Master-Seminar "Unterrichtsbeobachtung und -analyse" [HS 2024]
Masterveranstaltung Didaktik 3: Innovationen und Traditionen im Fremdsprachenunterricht [HS 2024]
Mehrsprachige Kompetenz//Compétence Plurilingue [SA 2024]
Methoden zur Förderung kulturbezogenen Lernens [FS 2025]
Méthodes de recherche FLE/FLS [SA 2024]
Methodische Grundlagen der Sprachlehr- und Sprachlernforschung (UE-L09.00693) [HS 2024]
Méthodologie de l’enseignement et analyse des outils pédagogiques [SP 2025]
Möckli | BA DaF 60: Individuelles Lernprojekt für Studierende nicht-deutscher Muttersprache DaF 60: [HS 2024 - FS 2025]
Möckli | Sprachlernreflexion & Individuelles Lernprojekt I [HS 2024 - FS 2025]
Normes en classe de langue [SP 2025]
Parole, parole, parole : des mots qui font école ? / Wörter, die Schule machen? (SA 23/SP 24)
Plurilinguisme et cognition. Approches expérimentales à l’apprentissage du vocabulaire
Plurilinguisme institutionnel [SP 2025]
Pratique pédagogique de tutorat - Master FLE/FLS
Pratiques de langue – compétences orales B2-C1 [SP 2025]
Pratiques de langue – Grammaire B2-C1  [SA 2024]
Pratiques de recherche: questions actuelles en FLE/FLS [SP 2025]
Primary School FLE-Teachers’ Language Aptitude, Language Biography and Language Proficiency (FLE-LABP) [AS 24/25]
Programmes MA Plurilinguisme et Didactique des Langues Étrangères
Quantitative methodology [Autumn 2024]
Repository R. Berthele
Ringveranstaltung 2020-2021 | Cycle de discussions 2020-2021
Ringveranstaltung 2021-2022 | Cycle de discussions 2021-2022
Ringvorlesung 2019-20 zur Geschichte des Fremdsprachenunterrichts Cycle de conférences 2019-20 sur l'histoire de l'enseignement des langues étrangères
Second Language Acquisition [Spring 2025]
Séminaire : Méthodologie qualitative [SP 2025]
Séminaire BA Didactique : Outils numériques et virtuels [SP 2025]
Séminaire MA : La compétence d'interaction [SP 2025]
Séminaire Plurilinguisme et Cognition : Débats politiques et l'effet de la langue étrangère (foreign langage effect) [SP 2025]
Seminararbeit 1 [Master DaF/DaZ] / Seminararbeit zu einem Masterseminar DaF/DaZ [2024/2025]
Sprachliche Ähnlichkeiten im Sprachenlernen [FS 2025]
Stage - Master FLE/FLS
UE-L09.00697 Korpuslinguistik: Chancen und Grenzen für die Spracherwerbsforschung und den Fremdsprachenunterricht [Vorlesung DaF zu einem Spezialthema 1] [FS 2025]
UE-L09.00703 Korpuslinguistik und Deutsch als Fremdsprache [Master-Projektseminar] [FS 2025]
Utilisation des corpus dans la recherche et l'enseignement [SA 2024]
Vorlesung Grundlagen DaF II: Ziele und Methoden des Fremdsprachenunterrichts UE-L09.00696 [HS 2024]
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle