Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Moodle Hilfe
Kontakt
Mehr
Deutsch (de)
Deutsch (de)
English (en)
Français (fr)
Italiano (it)
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Moodle Hilfe
Kontakt
Kurse
Philosophische Fakultät
Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft
Zeitgeschichte
Zeitgeschichte
Kursbereiche
Hilfe
Sprachenzentrum
Sprachenzentrum / Andere Sprachen
Sprachenzentrum / Bilingue plus
Sprachenzentrum / Deutsch
Sprachenzentrum / English
Sprachenzentrum / Français
Sprachenzentrum / Italiano
Schweizerisches Zentrum für Islam und Gesellschaft
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät / Departement für internationales Recht und Handelsrecht
Rechtswissenschaftliche Fakultät / Departement für Strafrecht
Rechtswissenschaftliche Fakultät / Departement für Privatrecht
Rechtswissenschaftliche Fakultät / Departement für öffentliches Recht
Theologische Fakultät
Theologische Fakultät / Departement für biblische Studien
Theologische Fakultät / Departement für Patristik und Kirchengeschichte
Theologische Fakultät / Departement für Moraltheologie und Ethik
Theologische Fakultät / Departement für Praktische Theologie
Theologische Fakultät / Departement für Glaubens- und Religionswissenschaft, Philosophie
Philosophische Fakultät
Philosophische Fakultät / Hochschuldidaktik
Philosophische Fakultät / Hochschuldidaktik / Espaces collaboratifs privés
Philosophische Fakultät / Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft
Philosophische Fakultät / Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft / Geschichte
Philosophische Fakultät / Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft / Zeitgeschichte
Philosophische Fakultät / Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft / Kunstgeschichte und Archäologie
Philosophische Fakultät / Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft / Musikwissenschaft
Philosophische Fakultät / Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft / Philosophie
Philosophische Fakultät / Sprachen, Literaturen und Mehrsprachigkeitsforschung
Philosophische Fakultät / Sprachen, Literaturen und Mehrsprachigkeitsforschung / Englisch
Philosophische Fakultät / Sprachen, Literaturen und Mehrsprachigkeitsforschung / Spanisch
Philosophische Fakultät / Sprachen, Literaturen und Mehrsprachigkeitsforschung / Français
Philosophische Fakultät / Sprachen, Literaturen und Mehrsprachigkeitsforschung / Germanistik
Philosophische Fakultät / Sprachen, Literaturen und Mehrsprachigkeitsforschung / Italienisch
Philosophische Fakultät / Sprachen, Literaturen und Mehrsprachigkeitsforschung / Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
Philosophische Fakultät / Sprachen, Literaturen und Mehrsprachigkeitsforschung / Klassische Philologie
Philosophische Fakultät / Sprachen, Literaturen und Mehrsprachigkeitsforschung / Slavistik
Philosophische Fakultät / Sprachen, Literaturen und Mehrsprachigkeitsforschung / Mehrsprachigkeitsforschung und Fremdsprachendidaktik
Philosophische Fakultät / Psychologie und Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät / Psychologie und Sozialwissenschaften / Psychologie
Philosophische Fakultät / Psychologie und Sozialwissenschaften / Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät / Psychologie und Sozialwissenschaften / Sozialwissenschaften / Europastudien
Philosophische Fakultät / Psychologie und Sozialwissenschaften / Sozialarbeit, Sozialpolitik und globale Entwicklung
Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften / Departement für Lehrpersonenbildung
Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften / Departement für Lehrpersonenbildung / Lehrpersonenbildung für die Primarstufe
Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften / Departement für Lehrpersonenbildung / Lehrpersonenbildung für die Sekundarstufe I
Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften / Departement für Lehrpersonenbildung / Lehrpersonenbildung für die Maturitätsschulen
Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften / Departement für Sonderpädagogik
Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften / Departement für Erziehungswissenschaften
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Departement für Volkswirtschaftslehre
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Departement für Informatik
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Departement für Betriebswirtschaftslehre
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Verbandsmanagement Institut (VMI)
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / iimt - International Institute of Management in Technology
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät / Departement für Informatik
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät / Departement Biologie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät / Departement für Chemie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät / Mathematikdepartment
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät / Departement Physik
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät / Departement für Geowissenschaften
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät / Abteilung Medizin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät / Abteilung Medizin / Bachelor of Medicine und BSc in Biomedizinischen Wissenschaften
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät / Abteilung Medizin / Master of Medicine
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät / Abteilung Medizin / Weitere Kurse
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät / Abteilung Medizin / BSc und MSc in Sport- und Bewegungswissenschaften
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät / Abteilung Medizin / sp-Msc in Experimental biomedical research
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät / Environmental Sciences and Humanities Institute
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät / Adolphe Merkle Institute
Weiterbildung
Weiterbildung / Ateliers
Weiterbildung / Moodle : cours de test
Institut Human-IST
Institut Human-IST / Digital Society
Dienststelle für Hochschuldidaktik und digitale Kompetenzen
Archiv
Andere
Andere / Bibliotheken
Andere / Informationskompetenz für Studierende
Andere / ACP - American College Program
Andere / AGEF
Andere / Fachschaften
Andere / Fachschaften / Rechtswissenschaftliche Fakultät
Andere / Fachschaften / Theologische Fakultät
Andere / Fachschaften / Philosophische Fakultät
Andere / Fachschaften / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Andere / Fachschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät
Andere / Quali+
Tests de positionnement en langues
Kurse suchen
Kurse suchen
MA-Vorlesung: From information to data: introduction to research information systems for historical and social sciences [HS-2025]
« La société dans la société » Histoire des camps dans le long XXe siècle [SA-2025]
Atelier de préparation au mémoire [SA-2025 + SP-2026]
Aux sources de l’histoire horlogère. Archives d’entreprises et Histoire XVIIIe-XXIe siècles. [SA-2025]
BA : Cours Gaza
BA-Lektüreübung "Schweiz im 20. Jahrhundert"
BA-Lektüreübung zur Vorlesung: Geschichte des Nahostkonflikts [HS-2025]
BA-Seminar: Geschichte der Arbeit [FS-2026]
BA-Seminar: Geschichte des Wohlfahrtsstaates in Europa [HS-2025]
BA-Seminar: Geschichte und Funktion von Verschwörungstheorien [HS-2025]
BA-Vorlesung: Antisemitismus: Geschichte und Gegenwart [HS-2025]
BA-Vorlesung: Geschichte der USA seit dem Bürgerkrieg [FS-2026]
BA-Vorlesung: Geschichte des Nahostkonflikts [HS-2025]
Colloque bilingue
Cours BA : Historiographie de l'époque contemporaine [SA-2025]
Démographie, population et reproduction: une histoire globale au XXe siècle [SA-2025]
Du paysan-horloger au frontalier, histoire du travail dans l’industrie horlogère suisse (1750-2025) [SP-2026]
Genozid [HS-2025]
Géopolitique de la mer Baltique 1914 - 2025 [SA-2025]
Geschlecht und Arbeit. Ökonomien aus einer geschlechtergeschichtlichen Perspektive [HS-2025]
Grundkurs zum Proseminar "Denken als Intervention"
Grundkurs zum Proseminar "Postwar. Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg"
Grundkurs zum Proseminar «Geschlecht und Arbeit. Ökonomien aus einer geschlechtergeschichtlichen Perspektive»
Grundkurs: Zwischen Faschismus und Demokratie. Der Spanische Bürgerkrieg in der Schweizer Öffentlichkeit 1936-2009 [HS-2025]
Histoire des femmes en Suisse, 1848-2000 [SA-2025]
HS-Seminar: Archive und Gesellschaft. Eine Digitalisierungsgeschichte [HS-2025]
Introduction à l'histoire du genre : cours de méthode et proséminaire [SA-2025]
L'histoire de l'Ukraine au miroir du 20e siècle [SA-2025]
Lektüreübung "Sprache und Politik"
Les Alpes: histoire et représentations d'un territoire sous influence 1800-1950 (cours-séminaire
MA-Seminar: Faschismus in der Schweiz [HS-2025]
MA-Seminar: Oral History Workshop. Das Interview als Quelle der Zeitgeschichte [FS21]
MA-Seminar: zweisprachig/bilingue: Wien (1814-15), Paris (1919), Yalta (1945): Frieden durch Vertrag? / Construire la paix par les traités ? [FS-2026]
MA-Vorlesung Public History: Ausstellen, inszenieren, verkaufen: Geschichte in der Öffentlichkeit [HS-2025]
MA-Vorlesung: «Culture Wars»: Debatten um Geschlecht, Sexualität und Cancel Culture in den USA und Europa seit den 1960er Jahren [HS-2025]
MA-Vorlesung: Deutsche Geschichte 1980–2000: Deutsche Einheit und europäische Integration
MA-Vorlesung: Die 1950er Jahre: Aufbrüche und Widersprüche (HS 21)
Masteratelier Zeitgeschichte
Méthodologie et proséminaire en histoire contemporaine (SA 25) - L'Eglise catholique
Méthodologie et proséminaire en histoire contemporaine. Histoire des Trente Glorieuses
Proséminaire I complémentaire (HC): La violence en contexte révolutionnaire (1789/1917) - SP 25
Proséminaire II HC: Introduction à la critique des sources [SA-2025]
Proseminar (LDS I): Der Jurakonflikt. Regionale, nationale und internationale Aspekte [FS24]
Proseminar: Zwischen Faschismus und Demokratie. Der Spanische Bürgerkrieg in der Schweizer Öffentlichkeit 1936-2009 [HS-2025]
Séminaire de Master : L'Union internationale des associations de guides de montagne (UIAGM) : entre sociabilité, professionnalisation et mise en tourisme de l'ascensionnisme (1960-cont.)) [SA-2025]
Séminaire de Master : Le monde dans l'objectif fribourgeois. Une histoire appliquée de la photographie comme trace de représentation du monde à partir de Fribourg (XIXe et XXe siècles)
Séminaire III Scandales et crises sanitaires au XX-XXI ème siècle [SA-2025]
Une histoire du voyage (19e-21e s.) : cours de méthode et proséminaire [SA-2025]
Was ist intellectual history?